Abstimmungspodium zu No Billag
 
              
              
              
            Abstimmungspodium mit BR Doris Leuthard zu No Billag in Baden
Am 4. März 2018 gelangt die No Billag Initiative zur Abstimmung. Diese will, dass die Radio- und Fernsehgebühren für die Finanzierung unabhängiger Radio- und Fernsehstationen abgeschafft werden. Stattdessen sollen die Konzessionen für Radio- und Fernsehangebote in Zukunft an den Meistbietenden versteigert werden.
Während die Initianten die Vorlage als Beitrag zur Medienfreiheit darstellen, warnen die Gegner – zu denen die SRG Aargau Solothurn gehört – davor, dass die Annahme der Initiative das Ende der SRG und einer Mehrheit der 34 privaten Lokal-Radio- und Regional-Fernseh-Sender, die auch Gebührengelder erhalten, bedeuten würde. Die Schweizer Medienlandschaft riskiert zu verarmen.
  Programm
 18.30 Uhr Türöffnung
 19.00 Uhr Beginn
 20.30 Uhr Apéro
  Nach einem Einstiegsreferat von Doris Leuthard findet eine Diskussion statt.
  Die Befürworter-Seite wird vertreten durch:
 Natalie Rickli, Nationalrätin SVP
 Andri Silberschmidt, Komitee «No Billag» 
  Die Gegner-Seite wird vertreten durch:
 Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat CVP
 Laura Zimmermann, Komitee «Nein zum Sendeschluss»
  Moderiert wird der Anlass durch Anna Wanner und Doris Kleck, Co-Ressortleiterinnen der Bundeshausredaktion der «az Nordwestschweiz».
 Der Anlass ist eine Gemeinschaftsproduktion von SRG AG SO und AZ Medien AG.
  Veranstaltungsort
 Berufsfachschule BBB
 Gebäude Martinsberg
 Wiesenstrasse 32
 5400 Baden
Der Anlass ist öffentlich, der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Downloads
pdf EinladungDie Anmeldefrist für diesen Event ist bereits abgelaufen.