Der Filmtalk: Die Filmförderung der SRG: Grosses Kino oder Mattscheibe?
(Vorschau: Diese Veranstaltung ist in Planung. Weitere Informationen folgen.)
Die SRG ist ein wichtiger Player für das Schweizer Filmschaffen. Nebst dem Bundesamt für Kultur fungiert die SRG so als wichtigste Förderin. Als Medienpartnerin engagiert sie sich für Filmfestivals und fördert zahlreiche Eigen- und Koproduktionen. Im Rahmen des „Pacte de l‘Audiovisuel“ beispielsweise unterstützt sie die Branche mit 34 Mio. Franken. So sind in den letzten rund 30 Jahren 400 Mio. Franken in 4000 Filme und über 40 Serien geflossen. Im Rahmen der Solothurner Filmtage, der Werkschau des hiesigen Filmschaffens, lädt die SRG Aargau Solothurn ein zum Talk im Rahmen der Reihe «SRG.Diskutiert». Was bedeutet dieses Engagement für den Film und die Menschen, die in der Branche tätig sind? Wie beeinflusst das die Identität und die Schweizer Filmkultur? Und wie sieht es mit der Konkurrenz von internationalen Streaminganbietern usw. aus?
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Mitglieder und Nicht-Mitglieder der SRG Aargau Solothurn sowie an film- und kulturinteressierte Personen.
- Datum: 25. Januar 2026
- Zeit: 15:00 Uhr
- Ort: Haus der Kunst St. Josef, Solothurn (Baselstrasse 27, Solothurn)
- Wissenswertes: Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Programm:
- Begrüssung und Einführung
- Podiumsdiskussion mit Gästen aus Film, Medien und Gesellschaft
- Austausch mit dem Publikum
- Apéro
Gäste: Sven Wälti, Leiter Film bei der SRG; weitere Teilnehmende werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Diese Veranstaltung ist Teil der regionenübergreifenden Talkreihe der SRG Deutschschweiz «SRG.Diskutiert».