Verlosung von Tickets für Führung im Bundeshaus und im Medienzentrum Wollten Sie schon immer gerne mal das Bundeshaus von innen sehen? Oder das dazugehörige Medienzentrum? Dann verpassen Sie die Chance nicht, beides mit einem Insider zu besichtigen: Urs Leuthard führt am 5. September eine Gruppe von 20 Personen durch die beiden Örtlichkeiten. Nehmen Sie an der Verlosing teil und mit etwas Glück sind Sie dabei. Weiterlesen
Wie gut erkennen Sie Fake-News? Die interaktive Webapp «Teilen oder Löschen» hilft, Fake-News zu erkennen und Medienkompetenz spielerisch zu stärken. Jetzt entdecken und mehr erfahren. Weiterlesen
Die Qual der Wahl Zu viele Events, zu wenig Sendezeit: Warum das SRF Regionaljournal Aargau Solothurn nicht über jede Veranstaltung berichten kann – Marco Jaggi, Redaktionsleiter des Regionaljournals, über die Lebendigkeit unserer Region. Weiterlesen
Kampf ums Geld auf allen Ebenen Die Halbierungsinitiative und die Verteilung der Mediengebühr beschäftigte in der vergangenen Session die beiden Kammern. Weiterlesen
Ohne Medien kein Spiel? Am 6. Juli diskutieren spannende Gäste aus Sport und Journalismus in der Aeschbachhalle Aarau über Fussball, Gleichstellung und medialen Einfluss – bevor wir gemeinsam das EM-Spiel Schweiz–Island schauen. Weiterlesen
Marktpräsenzen Ab dieser Woche sind wir wieder auf den Wochenmärkten unserer Region anzutreffen. Schauen Sie nach, wo wir in Ihrer Nähe Halt machen und kommen Sie vorbei, wir freuen uns. Weiterlesen
Über die Wahlen im Bild Die Kommission Programmbeobachtung der SRG AG SO blickt zurück auf die Berichterstattung zu den Wahlen im Kanton Solothurn in diesem Frühling. Weiterlesen
Veranstaltungshinweis Podiumsdiskussion: Hat der Service public ausgedient? Im Rahmen der Wechselausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit», findet am 12. Juni 2025, eine Podiumsdiskussion zum Thema «Hat der Service public ausgedient?» statt. Weiterlesen
11 Fragen an Gabriela Allemann Lesen Sie im aktuellen Mitglieder-Porträt weshalb Gabriela Allemann der SRG AG SO beigetreten ist. Weiterlesen
Fünf neue ergänzen bisherige sieben Die Gremien der SRG AG SO müssen personell regelmässig neu besetzt werden. So auch die Kommission für Programmbeobachtung, die im letzten Jahr fünf neue Mitglieder bekam. Weiterlesen
Aus der Bewunderung wurde journalistisches Interesse Der Medienpreis 2024 der Kategorie Audio wurde Ende April an Joel Dätwyler verliehen. Fabian Gressly, Co-Präsident der SRG AG SO hat ihn dazu interviewt. Weiterlesen
Wenn die Bühne fast zu klein ist für die Akteur:innen Die 45. Generalversammlung der SRG AG SO bot eine volle Bühne. Und von verschiedenster Seite immer wieder einen Appell ans Publikum, den medialen Service public zu unterstützen und zu verteidigen. Weiterlesen
Porträt Jeannette Häsler Daffré Jeannette Häsler Daffré wird nach vielen Jahren Mitarbeit in der SRG AG SO an der GV 2025 verabschiedet. In ihrem Porträt verabschiedet sie sich mit ihren Worten. Weiterlesen
27. Medienpreis Aargau/Solothurn verliehen Am 28. April wurde im Stadttheater Olten der Medienpreis 2024 verliehen. Unter den Preisträger:innen finden sich auch zwei Journalisten von SRF. Weiterlesen
Von Zappeligen und Überpünktlichen Marco Jaggi über zwei Studioführungen am selben Tag – mit einer Schulklasse und mit SRG-Neumitgliedern. Ein Einblick in zwei Medienwelten, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Weiterlesen
11 Fragen an Alex Vaida Alex Vaida wünscht sich mehr fundierten Qualitätsjournalismus und mediale Unabhängigkeit – was ihn sonst noch bewegt, verrät er in seinem Mitglieder-Porträt. Weiterlesen
Die Aarauer Demokratietage 2025 Vom 3. - 4. April finden die Aarauer Demokratietage statt. Das Thema: «Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz». Der Anlass am Donnerstagabend ist öffentlich. Weiterlesen
Im Gespräch abseits der politischen Berichterstattung Vertreter:innen des Grossen Rats erhielten an mehreren Studioführungen im März Einblick in die Arbeitsweise der Regionalredaktion AG/SO von SRF. Weiterlesen