Aus dem SRF-Regionalstudio

Barbara Mathys stellt sich vor

Barbara Mathys ist seit dem 1. Mai 2024 stellvertretende Redaktionsleiterin der Regionalredaktion AG / SO. In diesem Porträt stellt sie sich selbst vor.

Marco Jaggi stellt sich vor

Seit eineinhalb Monaten ist Marco Jaggi der Redaktionsleiter SRF AG / SO. In seinem Beitrag erzählt er, wie er zum Radio kam und was ihn hier hält.

Zwei Mal Adieu und ein Blick zurück

Es stehen personelle Veränderungen an in der Regionalredaktion Aargau Solothurn. Die langjährige Redaktionsassistentin und der nicht ganz so langjährige Redaktionsleiter verlassen SRF. Zwei Gründe für einen kurzen Blick zurück.

Wenn Medien über Medien berichten (müssen)

Medienjournalismus gibt es immer weniger, Medien berichten nur noch unregelmässig über andere Medien. Trotzdem hat das Regionaljournal von SRF über den Stellenabbau bei CH Media berichtet. Denn dieser Personalabbau ist nicht nur aus ökonomischer Perspektive relevant, er ist auch aus (medien-)politischen Gründen ein Thema. Die Medienvielfalt in unserer Region ist gefährdet.

Technik, Tempo, Themen: 40 Jahre Veränderung in der Regionalredaktion

Am 2. Januar 1984 ging die erste Radiosendung «Regionaljournal Aargau Solothurn» über den Äther. In den 40 Jahren seit dem Sendestart hat sich viel verändert, in der Medienlandschaft und in der Gesellschaft. Es gibt aber auch Konstanten.

Wahlen 2023: 10 Monate für 10 Stunden

Maurice Velati, Leiter der Regionalredaktion SRF, vermittelt in seinem Text einen Einblick in die Organisation des Wahlwochenendes vom 22. Oktober 2023 - vor Ort und in der Vorbereitung.

Hohe Erwartungen und wenig Sendezeit: Die Wahlen bei SRF

Wenn die Regionalredaktion von SRF über alles berichten würde, was Behörden, Parteien und Organisationen gerne berichtet hätten, dann wäre das «Regionaljournal» eine tagesfüllende Sendung. Wir müssen also filtern. Das gilt auch und ganz besonders in einem Wahljahr.

Ständeratspodien in den Kantonen Aargau und Solothurn

Rechtzeitig vor den nationalen Wahlen für den Ständerat wird das Regionaljournal AG / SO zusammen mit weiteren Medien aus den Kantonen je ein Ständeratspodium im Aargau und im Kanton Solothurn durchführen.

Der Einfluss professioneller Kommunikation steigt – und der Journalismus ist mitschuldig

Public Relations und Marketing werden wichtiger, Journalismus verliert an Bedeutung. Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist auch mit Studien belegt. Die Entwicklung ist aus meiner Sicht für unsere Gesellschaft gefährlich.

Fachkräftemangel auch im Journalismus

Auch im Journalismus fehlen die Fachkräfte. Maurice Velati, Leiter der Regionalredaktion AG SO von SRF, schildert die Situation und geht den Ursachen nach.

Zweisam statt Zweikampf

Maurice Velatis «Aufruf an die PR-Branche» von letzter Woche wurde gehört. Eine Replik von Fabian Gressly, einem aus der Branche.

Schön- und Kleinreden? PR und Journalismus im Zweikampf

Immer wieder ist die Regionalredaktion mit Auskunftspersonen konfrontiert, die sehr spezielle Vorstellungen von Journalismus und dessen Aufgabe haben. Dieser Text ist deshalb auch und vor allem ein Aufruf an die PR-Branche.

Journalismus und andere Informationen

Maurice Velati, Leiter der Regionalredaktion von SRF in Aarau, schreibt im aktuellen Artikel über die Vielfalt von Text-Quellen und darüber, wie wenig diese Texte oft mit Journalismus zu tun haben.

Das «Silodenken» ist passé

Wenn die Unternehmensführung von SRF über «Transformation» spricht, können sich viele Menschen darunter nur wenig vorstellen. Praktische Beispiele aus dem redaktionellen Alltag zeigen aber: Der digitale (Kultur-)Wandel hat auch in den Regionalstudios längst Einzug gehalten.

«Beigemüse» - oder was in und um das SRF-Regionalstudio sonst noch läuft

Über Journalismus und Medien(-förderung) wurde im letzten Monat ja ausreichend diskutiert. Für einmal erzählen wir an dieser Stelle deshalb Geschichten, die neben der redaktionellen Arbeit passieren. Ein Sammelsurium an Anekdoten von den beiden SRF-Standorten in Aarau und Solothurn.

«Ärztinnen und Ärzte» – oder: «Gender-Gaga jetzt auch im Regionaljournal?»

Diversität ist das Thema der Stunde in vielen Medienhäusern. Auch die Regionalredaktion Aargau Solothurn bemüht sich vor allem darum, gezielt mehr weibliche Stimmen ins Programm zu bringen. Aber das ist erst der Anfang.

Wenn der Filter verstopft

Journalistinnen und Journalisten sollten Informationen filtern und kuratieren, damit das Publikum erfährt, was wirklich wichtig ist. Zuweilen ist diese «Filter-Funktion» eine echte Herkules-Aufgabe. Oder schlicht unmöglich. Ein aktuelles Beispiel.

Zeit Adieu zu sagen!

Ich habe immer gesagt, wenn ich mit zu vielen Menschen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft per Du bin, ist es an der Zeit Adieu zu sagen.

Seien Sie live dabei am Solothurner Wahlpodium

Am 7. März wählen die Solothurnerinnen und Solothurner ihre Regierung neu. Das Volk entscheidet: Muss die CVP einen Sitz abgeben? Kann die FDP den zweiten Sitz zurückholen? Schafft die SVP erstmals den Einzug in die Regierung?

Regionale Wahl-Berichterstattung bei SRF

Am 18. Oktober wählt der Kanton Aargau Parlament und Regierung. Wie berichten das Regionaljournal und die FernsehkorrespondentInnen zu diesen Wahlen? Was müssen die Redaktorinnen und Redaktoren beachten, welche Regeln gelten? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der Film des Teams der Regionalredaktion AG/SO.

Digital heisst nicht dumm

SRF will ein Medienunternehmen für alle Bevölkerungsschichten sein. Deshalb wird das Angebot in Zukunft digitaler, bei Radio und TV gibt es gewisse Reduktionen. Die Reaktionen auf das Transformationsprojekt «SRF2024» zeigten zum Teil, dass digitale Inhalte automatisch mit seichtem Kurzfutter gleichgesetzt werden. Das ist ein Trugschluss.

Die Bandagen werden härter

2019 war ein Wahljahr, 2020 ist im Aargau wieder ein Wahljahr. Von der aktuellen Corona-Krise gar nicht zu reden. Viel zu tun für eine News- und Politikredaktion also. Daneben beschäftigt sich insbesondere der Redaktionsleiter natürlich aber auch mit Aufgaben «hinter den Kulissen». Dazu gehören immer häufiger auch juristische Klagen.

Datensalat und Meinungsflut

Die Corona-Krise ist eine Herausforderung für Journalistinnen und Journalisten. Sie sind konfrontiert mit komplexer Wissenschaft, unvollständigen Datensätzen, mehr oder weniger gut belegten Meinungsäusserungen, Verunsicherung in der Bevölkerung. Wie geht eine Regionalredaktion von SRF damit um?

Schlafzimmer-Studios und Konferenz-Koller

Die Coronakrise macht Journalismus wichtiger denn je. Zuschauer- und Klickzahlen von SRF sind in die Höhe geschnellt, auch die Angebote der Regionalredaktion Aargau Solothurn erreichen so viel Publikum wie noch nie. Dabei ist die Arbeit an Radiosendungen und Online-Artikeln in Zeiten von Corona einiges schwieriger als sonst. Ein Blick hinter die Kulissen einer Homeoffice-Redaktion.

Holderbank

«Ein 28-jähriger Algerier»: Wenn Journalismus und Politik verschmelzen

Ist es wichtig zu wissen, ob ein Verbrecher oder eine Unfall-Fahrerin einen Schweizer Pass hat oder nicht? Das ist eine journalistische Frage. Aber es ist auch eine politische Frage. Und deshalb ist es eine heikle Frage. Und die Antwort darauf? Ganz klar «Jein»!

Wahltag

Online-Updates im Minutentakt, Radiosendungen im Halbstundentakt: Ein Wahltag fordert die kleine Regionalredaktion von SRF ziemlich. Der vergangene Wahltag vom 20. Oktober geht als einer der spannendsten in die Geschichte ein. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen der journalistischen Arbeit.

Weiterlesen

Wahlen sind spannend. Aber heikel.

Wahlen in den National- und Ständerat, gleichzeitig auch noch eine Ersatzwahl für die Kantonsregierung im Aargau: Der Wahlherbst 2019 ist ein Grossereignis für die kleine SRF-Regionalredaktion. Und Wahlen sind immer auch eine journalistische Herausforderung: Denn wir müssen aufpassen «wie die Häftlimacher».
Weiterlesen