Rückblick Workshops "Fake News im Faktencheck: Wie erkennen wir wahre Nachrichten?" vom 21. und 23. Januar 2020 im Stapferhaus
Die einen glauben jedem Youtube-Video, die anderen glauben gar nichts mehr. Wir sind verunsichert. Welche Nachricht ist wahr, welche ist gelogen und wie kann man das unterscheiden?
Die SRG AG SO lud ein, den Fragen «welche Nachricht ist wahr, welche ist fake» im Stapferhaus nachzugehen. In zwei Gruppen erarbeiteten die Teilnehmenden, Mitglieder verschiedener Mitgliedgesellschaften und Nicht-Mitglieder, anhand praktischer Beispiele eine Strategie, Fake News zu erkennen und einzuordnen.
Begrüsst wurden sie im zum "Amt für die ganze Wahrheit" verwandelten Stapferhaus von Manuel Näf. In seiner Führung durch die aktuelle Ausstellung "Fake" ging er den Fragen nach, was Lügen überhaupt ausmachen, wie diese funktionieren und warum sich "Fake News" im Netz so unglaublich schnell und erfolgreich verbreiten. Spielerisch konnten die Teilnehmer*innen ihre eigene Einstellung zu Lügen nachgehen und lernen, wie Nachrichten anhand ihrer Quellen und Verbreitung auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden können. Es zeigte sich, dass bereits mit dem Beginn des Buchdruckes falsche Nachrichten verbreitet wurden. Und natürlich waren später auch Radio und Fernsehen nicht davor gefeit, gefälschte Nachrichten zu verbreiten. Heutzutage verbreiten sich diese in den sozialen Medien insbesondere via Twitter in Windeseile in der ganzen Welt.
Im anschliessenden Workshop zeigte der Medienpädagoge Dieter Baach, wie Fakten geprüft und Nachrichten, vor allem auch Bilder und Videos, kritisch hinterfragt werden können.
Die SRG AG SO bleibt an diesem Thema dran. Denn unabhängige Medien wie das SRF leben von ihrer Glaubwürdigkeit und sind der Wahrheit verpflichtet. Dieses hohe Gut ist nicht nur durch wirtschaftliche und politische Einflüsse bedroht. Heute braucht es auch immer grössere technische Anstrengungen, um Fälschungen und Propaganda zu erkennen.