Gen Z vs Fake News – Ein Rückblick auf den Anlass „Facts or Fiction?“
Delfine schwimmen im Kanal von Venedig, der Papst trägt neuerdings Balenciaga, und Tom Cruise sorgt auf TikTok für virale Runden. Solche und ähnliche Geschichten wurden vielfach auf den sozialen Medien geteilt, geliked und weiterverbreitet. Doch selbst während der Pandemie schwammen keine Delfine in Venedigs Kanälen, in denen halt einfach weniger statt mehr Schiffe fuhren; der Papst trägt kein Balenciaga, sondern wurde durch KI neu eingekleidet, und Tom Cruise's TikTok-Auftritte sind nur dank Deepfake-Technologien möglich. Für das sensationshungrige Internet verbreiten sich solche Geschichten, kaum gepostet, wie ein Lauffeuer. Gerade junge Menschen, die viel Zeit auf sozialen Medien verbringen und ihre Nachrichten primär dort konsumieren, laufen Gefahr, auf Fehlinformationen hereinzufallen. Aber wie erkennt man, wann die Alarmglocken läuten sollten? Gibt es Qualitätsmerkmale, an denen man sich orientieren kann?
Diesen Fragen – und den oft unbefriedigenden, offenen Antworten – widmeten wir uns am 18. Oktober im Flösserplatz Aarau vor einem jungen Publikum. Rund 25 Besucher:innen setzten sich bei einem interaktiven Quiz gemeinsam mit uns intensiv mit dem Thema Fake News auseinander. Dabei wurden typische KI-Fehler in Bildern aufgedeckt, ein Plausibilitätscheck erklärt und auf die wenigen Muster hingewiesen, die Fake News aufweisen. Geleitet wurde das Quiz von Kathrin Häseli, die als Vorstandsmitglied und Teil der Arbeitsgruppe Junge bei der Gestaltung des Abends entscheidend Mitwirkte. Zwischen Schmunzeln, Staunen, konzentrierten Blicken und nachdenklichem Stirnrunzeln klickte sich das Publikum auf ihren Handys Stück für Stück durch die teilweise kniffligen, manchmal auch etwas einfacheren Fragen. Das Fazit: Einen universellen Trick gibt es leider nicht, aber die Faustregel lautet, beim Konsum von Social Media Inhalten stets kritisch zu bleiben und beim Teilen und Weiterverbreiten besonders vorsichtig zu sein.
Höhepunkt des Abends war die Podiumsdiskussion mit der ehemaligen SRF-Virus-Moderatorin Gabriela Mennel, die heute als Musikerin unter dem Namen Cachita bekannt ist. Sie berichtete von ihren journalistischen Erfahrungen, wie bei SRF Virus generell mit Fake News umgegangen wird und was passiert, wenn doch einmal eine Falschnachricht über den Sender geht. In der anschliessenden Publikumsdiskussion konnten die Anwesenden ihre Fragen und Interessen direkt an Gabriela richten. Das Publikum wollte es genau wissen: „Wie sehr beeinflusst die persönliche Meinung die tägliche Arbeit als Moderatorin, und inwiefern prägt das auch den Umgang mit Recherche?“ Gabriela antwortete, dass ein gewisser Grad an persönlichem Einfluss immer vorhanden sei, doch das Ziel – gerade auch bei SRF – sei es, diesen möglichst in den Hintergrund zu rücken und eine Recherche so fair und objektiv wie möglich zu gestalten. Sie gab aber auch zu, dass sie selbst schon einmal unaufmerksam gewesen sein. Wichtig sei, dass man solche Fauxpas korrigiert und sich anschliessend selbst kritisch hinterfragt. Mit Sorge blickt sie dabei auf die Entwicklung der Schweizer Medienlandschaft und die zunehmend knappen Ressourcen.
Weniger finanzielle Mittel bedeuten zwangsläufig weniger Personal und damit auch weniger Zeit für gründliche Recherchen. Die Fehleranfälligkeit steigt wohl oder übel. Im Hinblick auf den privaten Umgang mit Fake News war auch ihre Devise: Kopf eischalten und Vorsicht beim Teilen. Zudem plädierte sie für den Dialog – ob mit Arbeitskolleg:innen, Familienmitgliedern oder im eigenen Freundeskreis. Wenn man bemerkt, dass die ‘Breaking News’, die der Onkel am Familienfest verbreitet, vielleicht gar nicht so ‘breaking’ und womöglich fragwürdig sind, dann "redet doch drüber und wiesed euchi lüt freundlich drufhe".
Insgesamt war es ein Abend voller interessanter Impulse, der hoffentlich den Anspruch erfüllte, Unterhaltung und Lerneffekt zu verbinden. Die Räumlichkeiten des Flösserplatz Aarau boten dabei ideale Voraussetzungen. Für uns von der SRG Aargau Solothurn steht fest: Solche Veranstaltungen werden wir definitiv wieder organisieren.
Autorin: Jana Heimgartner, Verantwortliche Junge Zielgruppe bei der SRG Aargau Solothurn