Mit Schockolade ins Gespräch: Die SRG AG SO auf Markttour

Bild von Mit Schockolade ins Gespräch: Die SRG AG SO auf Markttour
Vorstandsmitglieder und Vertreter der SRF-Regionalredaktion am Marktstand in Solothurn, von links nach rechts: Marina Della Torre (SRG), Martina Burkart (SRG), Ralph Heiniger (SRF), Fabian Gressly (SRG)

Seit acht Jahren ist die SRG Aargau Solothurn regelmässig auf den Wochenmärkten der Region präsent. Auch in diesem Jahr waren wir wieder fünfmal unterwegs – in Brugg, Aarau, Olten, Solothurn und Zofingen –, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Immer mit dabei: Unsere Schokoladentäfelchen als Gesprächsöffner.
Und tatsächlich: Nach der Schokolade kommt fast immer das Gespräch. Viele Marktbesucher:innen bleiben stehen, fragen interessiert nach und erzählen, wie sie die SRG und das SRF-Programm nutzen. Die Reaktionen sind vielfältig – von herzlichem Lob («Das Regionaljournal höre ich immer, das ist sehr gut.») bis hin zu kritischen Rückmeldungen. In diesem Jahr standen erwartungsgemäss die Themen UKW-Abschaltung, die Halbierungsinitiative und die aktuellen Sparpakete besonders im Fokus. Manche nutzten die Gelegenheit, um ihrem Unmut Luft zu machen, andere stellten konkrete Fragen oder suchten nach Hintergrundinformationen. Wir nahmen uns Zeit, erklärten, hörten zu und diskutierten – genau das ist das Ziel unserer Markttour.

Marktstand in Solothurn auf der St. Ursen-Kathedrale auf dem Kronenplatz in Solothurn.

Neben diesen politischen und medienpolitischen Diskussionen begegnen uns auch immer wieder sehr persönliche Geschichten. In Solothurn beispielsweise trafen wir eine ältere Dame, die seit Jahren treue Regionaljournalhörerin ist, nun aber überzeugt war, die Sendung gäbe es nicht mehr. Der Grund: Auf ihrem neuen iPad war die Region «Aargau Solothurn» nicht ausgewählt. Wir konnten das direkt vor Ort erklären und freuen uns, dass die Dame nun wieder zu den fleissigen Hörer:innen gehört.

Mit vielen spannenden Gesprächen und Diskussionen über alles rund um die SRG und das SRF.

Solche Momente zeigen, wie wichtig der direkte Austausch ist. Die Verankerung in der Region und der Dialog mit der Bevölkerung sind zentrale Bestandteile unseres Auftrags. Die SRG gehört uns allen, und genau dieses Bewusstsein wollen wir stärken. Mit der Markttour schaffen wir Begegnungen, die Nähe und Vertrauen ermöglichen. Wir möchten der Bevölkerung zeigen, dass ihre Meinung zählt, dass wir zuhören und dass wir bereit sind, auch unbequeme Fragen zu beantworten.

Der Dialog lohnt sich jedes Mal. Er fordert heraus, inspiriert und verbindet. Wir freuen uns deshalb schon jetzt auf die nächste Marktsaison und darauf, weiterhin einen aktiven Beitrag zum Service public und zum gesellschaftlichen Austausch in unserer Region zu leisten.

Text: Marina Della Torre: Co-Präsidentin der SRG Aargau Solothurn

Weitere Neuigkeiten