«Teilen oder Löschen» ist seit Juli live – eine Zwischenbilanz nach 3 Monaten

Die eigens von der SRG Aargau Solothurn entwickelte Web-Applikation «Teilen oder Löschen» ist seit dem 10. Juli öffentlich zugänglich. Nach drei Monaten verzeichnet die Applikation bereits 850 Besuche – ein schöner Erfolg!
Die Applikation richtet sich in erster Linie an Jugendliche der Sekundarstufen I und II (Oberstufe sowie Berufsschulen und Gymnasien). Gemeinsam mit den Lehrpersonen kann die Web-Applikation als interaktives Lernspiel im Unterricht genutzt werden. Mehr Informationen zur Nutzung finden sich in diesem Newsletter-Beitrag. Da der Einsatz von «Teilen oder Löschen» insbesondere für Lehrpersonen und ihre Schülerinnen und Schüler gedacht ist, hat die SRG Aargau Solothurn die Applikation seit Juli insbesondere auf Informationskanälen im Bildungsbereich beworben. Damit konnten gezielt Schulen mit ihren Fachpersonen erreicht und über das Veröffentlichen von «Teilen oder Löschen» informiert werden. Im Schulblatt Aargau/Solothurn, mit einer Auflage von über 8’000 Exemplaren, erschien beispielsweise Ende August ein Inserat. Zusätzlich konnten durch das Beilegen eines Flyers der Werbeeffekt verstärkt werden. Die Wirkung dieser Massnahmen lässt sich prompt in der Statistik der Webseite feststellen: Am 29. August verzeichnete «Teilen oder Löschen» 50 Aufrufe. In den Folgetagen war die Applikation ähnlich frequentiert. Seit September sind es täglich um die 15 User, die «Teilen oder Löschen» besuchen – insgesamt sind es seit dem 10. Juli knapp 850 Besuche.
Als SRG Aargau Solothurn sind wir mit der Lancierung der Applikation äusserst zufrieden. Überdies sind wir überzeugt, dass die Applikation in den Schulzimmern weiter Eingang findet und Jugendliche in ihrer Medienbildung unterstützt. In Zukunft will die SRG Aargau Solothurn die Applikation auch bei einem breiten Publikum bewerben und bewusst zugänglich machen. Denn das Thema Fake-News und der Umgang damit betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche sondern alle Generationen gleichermassen. Insbesondere in älteren Bevölkerungsgruppen ist hinsichtlich Falschnachrichten eine Verunsicherung spürbar.
Wollen Sie uns bei der Bewerbung unterstützen? Probieren Sie die Applikation aus teilen Sie ihre Erfahrungen in ihrem Umfeld. Wir freuen auch sehr über Ihr Feedback (info@srgagso.ch), um «Teilen oder Löschen» künftig auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer weiterentwickeln zu können. Übrigens: die in der Applikation enthaltenen Artikel werden in regelmässigen Abständen ersetzt, sodass auch eine mehrfache Nutzung mit einem stetigen Lerneffekt gegeben ist.