Unabhängiger Journalismus

26. Medienpreis Aargau/Solothurn verliehen

An der 26. Verleihung des Medienpreises Aargau/Solothurn gingen Maj-Britt Horlacher, SRF (Audio), Ann-Kathrin Amstutz, Aargauer Zeitung (Print), Cyrill Pürro, 32Today (Online), Andre Veith, Solothurner Zeitung (Foto) und Wilma Hahn, SRF (Video) als Kategoriensiegerinnen und -sieger hervor. Den Recherchepreis erhielt die Journalistin und Dozentin Catherine Duttweiler.

Kein Freipass für den Bundesrat

Anfang Februar lief die Einreichungsfrist für die Stellungsnahmen zu den Vorschlägen des Bundesrats in Sachen Mediengebühren aus. Die Regierung will diese Gebühren senken und damit der SRG bedeutende Mittel entziehen. Eine Übersicht über die Stellungnahmen.

Lokalradio- und Regionalfernsehkonzessionen ab 2025 sind vergeben

Das Bakom hat die Konzessionen für Lokalradios und Regionalfernsehsender vergeben. Lesen Sie, wer diese erhielt und wer leer ausging.

Wo die Region für andere interessant wird

Die Radiosendung «Regional Diagonal» berichtet über Themen aus den Regionen, die auch für die Hörerschaft ausserhalb derjenigen interessant sein könnten. Ideale Voraussetzung dafür, dass zwei Beobachtungsgremien für ihr Feedback gemeinsame Sache machten.

Halbierungsinitiative zur Senkung von Serafe-Gebühren ist zustande gekommen

Die sogenannte Halbierungsinitiative zur Senkung der Serafe-Gebühren auf 200 Franken ist nach Angaben der Initianten zustande gekommen. Das sagte SVP-Nationalrat Thomas Matter (ZH) gegenüber dem Online-Portal Pilatustoday.

Die Eingabefrist für Lokalradios- und Regionalfernsehkonzessionen ist abgelaufen

Mit dem Beginn des Monats Mai ist auch die Bewerbungsfrist um die Konzession für Lokalradios- und Regionalfernsehkonzessionen in der Schweiz abgelaufen. Das betrifft auch die lokalen nichtgewinnorientierten Radios, wie zum Beispiel das Aarauer Radio Kanal K.

Medientalk: EMEK empfiehlt Systemwechsel in der Medienförderung

Das vieldiskutierte Thema Medienförderung wurde am 28. Januar 2023 im Medientalk von SRF behandelt. Und zwar ging es um das System der Medienförderung. Die EMEK, die eidgenössische Medienkommission, die den Bundesrat berät, schlägt einen Systemwechsel vor.

Wir empfehlen diese Sendung zum Nachhören.

Die Medienpolitik unter Bundesrätin Sommaruga: ein Rückblick

Simonetta Sommaruga ist vor kurzem als Bundesrätin zurückgetreten. Die letzten vier Jahre leitete sie mit dem UVEK das Department, das für medienpolitische Dossiers und Weichenstellungen zuständig ist. Sommaruga übernahm das Department 2019 von Doris Leuthard. Zeit für kritischen Blick zurück auf vier Jahre Tätigkeit als Medien-Bundesrätin.
Und: Wie geht es in der Schweizer Medienpolitik unter ihrem Nachfolger Albert Rösti (SVP) weiter – im Vorfeld der sogenannten «Halbierungsinitiative», die die Mittel der SRG massiv beschränken möchte?

Wie kann der Schweizer Lokaljournalismus überleben?

Nach der Ablehnung des Mediengesetzes heuer bleibt die Situation gerade für kleinere, unabhängige Verlage angespannt. Eine aktuelle Studie analysiert die Herausforderungen, mit denen der Schweizer Lokaljournalismus umgehen muss. Und sie beschreibt Massnahmen zur Unterstützung lokaler Medien.

Schweizer Presserat dank Rettungsring bis Ende 2023 gesichert

Dank einer 100'000-Franken-Finanzspritze des Stiftungsrats hat der Schweizer Presserat Zeit, sich um eine längerfristige Finanzierung zu kümmern.

200 Franken sollen reichen

Mit ihrer am 1. März lancierten «Halbierungsinitiative» greift die SVP die SRG frontal an und will ihr essenzielle Finanzmittel entziehen. Mit welchen Argumenten untermauert das Komitee ihre Absichten? Was steht konkret im Initiativtext? Und wie läuft die Diskussion in den Medien?

Quo vadis Schweizer Medien?

Das Volk sagte am 13. Februar «Nein» zu einer ausgebauten Medienförderung.
Wie sich die Schweizer Medien im fortschreitenden Strukturwandel in den nächsten Jahren schlagen werden, ist schwer vorauszusehen. Auch die SRG gerät wieder unter Beschuss. Schon vor dem Abstimmungssonntag brachte sich die SVP mit ihrer «Halbierungsinitiative» in Stellung.

Mediengesetz: Der Abstimmungskampf ist lanciert

Die Volksabstimmung über die Medienförderung findet am 13. Februar 2022 statt. Das Nein-Komitee «Staatsmedien Nein» und ihre Gegner von «Die Meinungsfreiheit» sowie Bundesrätin Sommaruga versuchen mit ihren Argumenten, das Wahlvolk zu überzeugen.

Referendum gegen Mediengesetz eingereicht

Das Komitee «Staatsmedien Nein» hat 113'000 Unterschriften zusammengebracht. Damit findet die Volksabstimmung über die Medienförderung voraussichtlich am 13. Februar 2022 statt.

Preisverleihung des Medienpreises AG/SO

Am 6. September 2021 fand im Stadttheater in Olten die Preisverleihung des Medienpreises AG/SO für die Beiträge aus dem Jahr 2020 statt. Ebenfalls geehrt wurden die Preisträger aus dem Jahr 2019, da die letztjährige Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte.

Mediengesetz unter Dach und Fach

Das Parlament hat am Freitag dem Medienförderungspaket über 120 Millionen jährlich zugestimmt. Kommt nun das Referendum dagegen zustande?

Teil zwei der neuen Staffel zum unabhängigen Journalismus

Rebekka Balzarini, Journalistin bei der Solothurner Zeitung, hat uns Rede und Antwort gestanden und uns erzählt, was Unabhängiger Journalismus für sie bedeutet.

Neue Videoreihe zum unabhängigen Journalismus

Die Videoreihe zum «Unabhängigen Journalismus» geht in die zweite Runde! In dieser Staffel werden die beiden Vorstandsmitglieder der SRG AG SO, Kathrin Häseli und Larissa Zingg Journalist*innen befragen. Aller Anfang macht Karin Leuppi, Moderatorin und Videojournalistin beim Lokalsender Tele M1.

True Lies

Woher kommt der Begriff «Lügenpresse»? Warum nimmt die Gewalt gegen Journalistinnen gerade massiv zu? Antworten von einem Kommunikationswissenschaftler, der sich einst selbst mit dem sogenannten «Medien-Mainstream» angelegt hat. Serie «Eyes Wide Shut», Folge 4.

Mediennutzung einst, heute und in Zukunft: Programmkommission befasst sich mit «SRF 2024» und neuer online-Strategie der Regionalberichterstattung

An ihrer letzten Sitzung des Jahres 2020 widmeten sich die Mitglieder der Programmkommission der SRG Aargau Solothurn am 14. Dezember den digitalen Plänen von SRF in ihrer Strategie «SRF 2024» bereits ein zweites Mal, diesmal noch vertiefter.

«Play Suisse»: Die neue Streaming-Plattform der Schweiz

Nur noch wenige Tage bis zur Lancierung von «Play Suisse»: Am 7. November stellt die SRG ihre neue Streaming-Plattform im Rahmen des Geneva International Film Festivals erstmals der Öffentlichkeit vor.

Medienförderung: Print und Online bleiben zusammen

Der Nationalrat will die Förderung von klassischen Print- und neuen Onlinemedien gemeinsam angehen. Er hat am 10. September eine Teilung der Vorlage, wie es die Kommission forderte, knapp abgelehnt.

SRF Audio

Auf der vor ein paar Monaten eingeführten Audio- und Podcast-Plattform von SRF finden Sie nicht nur Ihre Lieblingssendungen. Die Seite lädt ein, gleich das gesamte Audio-Angebot aus dem SRF-Universum thematisch gebündelt nachzuhören. Die perfekte Ergänzung für die Sommerferien...

Videoreihe "Unahängiger Journalismus", Teil 4: Kim Bäuerle

Bereits können wir die vierte Folge unserer Videoreihe zum Thema «Unabhängiger Journalismus» präsentieren. Diesmal haben wir Kim Bäuerle gefragt. Weshalb sie sich glücklich schätzt, in der Schweiz zu leben, erzählt sie im Video.

Videoreihe "Unahängiger Journalismus", Teil 3: Eugenio Tura

In der neusten Folge unserer Videoreihe zum Thema «Unabhängiger Journalismus» haben wir uns mit Eugenio Tura getroffen. Ihm ist die Vielfalt und die Unabhängigkeit der Medien sehr wichtig. Im Video erzählt er weshalb.

In der Coronakrise vertraut die Bevölkerung glaubwürdigen Medien

Seit Mitte Februar verzeichnet SRF steigende Nutzerzahlen. Besonders stark nachgefragt werden verlässliche Informationen. Die Quoten von News- und Informationssendungen stiegen stark an.

Diskussion um «Fake News»: Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut

Ob Journalismus im Print, Radio oder Online: Glaubwürdigkeit ist überall das höchste Gut und darf deshalb nicht aufs Spiel gesetzt werden. Handlungsbedarf sehen drei führende Journalistinnen und Journalisten vor allem bei der klaren Angabe der Herkunft der Informationen. Dies ist das Resultat eines Diskussionsabends in Lenzburg, durchgeführt als Koproduktion der SRG Aargau Solothurn mit dem Stapferhaus.

Videoreihe "Unahängiger Journalismus", Teil 2: Peter Schmucki

Peter Schmucki

Wir präsentieren bereits die zweite Folge der Videoreihe zum Thema «Unabhängiger Journalismus». Der Informatiker Peter Schmucki hat mit Journalismus eigentlich nicht viel am Hut. Trotzdem hat er sich dazu bereiterklärt uns seine Meinung zu sagen.

Unabhängige Medien unter Beschuss

Boris Johnson

Der Ständerat hat in der Wintersession eine parlamentarische Initiative aus dem Ständerat abgelehnt. Somit müssen auch Unternehmen in der Schweiz weiterhin Gebühren für Radio und Fernsehen zahlen. Damit wird der Spardruck für die SRG seit der gewonnenen „No Billag“-Abstimmung nicht noch weiter erhöht. Anders sieht die Entwicklung in den letzten Jahren im europäischen Ausland aus: Dänemark beispielsweise hat die Rundfunkgebühren 2018 abgeschafft und in eine Mediensteuer umgewandelt. Seither wird beim dänischen Rundfunk gespart, wo es geht. Generell haben es unabhängige Medien in Europa derzeit schwer. In Polen bekämpft die Regierungspartei PiS die Medienfreiheit, Ungarns «illiberale Demokratie» von Viktor Orbán läuft wie geschmiert mit regierungsnahen Medien, und auch in Deutschland und Österreich stehen die öffentlich-rechtlichen Sender permanent in der Kritik. Die Entwicklung macht auch vor der «Mutter» der öffentlich-rechtlichen Sender Europas, der britischen BBC, nicht halt. Premierminister Boris Johnson persönlich führt hier den Feldzug gegen diese Institution des unabhängigen, kritischen Journalismus. Müssen wir uns ernsthafte Sorgen um unsere Demokratien machen, wenn die vierte Gewalt geschwächt wird?

Videoreihe "Unahängiger Journalismus", Teil 1: Marina Della Torre

Wir haben uns den Leitsatz: «Die SRG AG SO steht ein für den unabhängigen Journalismus als Teil des Service public.» aufs Banner geschrieben. Doch was genau bedeutet denn "Unabhängiger Journalismus"? Wie kann er interpetiert und gelebt werden? Marina Della Torre, Präsidentin SRG Obwalden, macht in dieser Videoreihe den Anfang und erzählt es uns.

Mehr

«TV ist tot – es lebe das TV! »

Seit Jahren schon wird es totgesagt, und doch ist es noch da: das klassische Fernsehen. Derzeit nutzt die Mehrheit der Fernsehzuschauerinnen das Medium immer noch linear, aber das zeitversetzte Schauen von Sendungen wird bald Standard sein. Mit dem riesigen Angebot an audiovisuellen Inhalten im Internet hat sich der Medienkonsum schon radikal verändert. Wie lange gibt es also noch ein Publikum, das um eine bestimmte Zeit eine Sendung einschaltet? Aber kommt es überhaupt zum Sendeschluss fürs klassische TV?

Weiterlesen